
Nur wer sichtbar ist, findet auch statt! Das Motto begleitet mich schon seit Beginn meiner Karriere. Deshalb thematisiere ich das Netzwerken und Schärfen der eigenen Marke in meinen beiden Büchern. Darüber hinaus schreibe ich Beiträge rund um die Themen Digitalisierung, Diversität und Gleichstellung.
„Nur wer sichtbar ist, findet auch statt: Werde deine eigene Marke und hol dir den Erfolg, den du verdienst“
Wie wir uns präsentieren und wie wir wahrgenommen werden, ist Teil unserer Persönlichkeit. Das Bild, das wir abgeben, und die Rolle, die wir spielen, sind elementar für unseren Erfolg im beruflichen wie im privaten Kontext. In meinem Buch „Nur wer sichtbar ist, findet auch statt“ erkläre ich wie man eine persönliche Marke aufbaut und wie man seine eigene Agenda findet. Mein eigener Erfolg fiel mir nicht einfach zu, denn zu Beginn meiner Karriere wurde ich oft in Schubladen gesteckt. Deshalb erzähle ich in meinem Buch wie wir unsere Wahrnehmung online in den sozialen Medien, aber auch offline, selbst gestalten können. Dabei berichte ich von meinen eigenen Erfahrungen in der Politik und der Digitalbranche, von Rückschlägen, Lerneffekten und meiner ganz persönlichen Markenbildung.
Tijen Onaran verrät in ihrem Buch „Die Netzwerkbibel“, worauf es beim Netzwerken wirklich ankommt.
Kontakteknüpfen mittels Netzwerken ist im Zuge der Digitalisierung einerseits einfacher, andererseits auch komplexer geworden. Es gibt ein Überangebot an digitalen Plattformen, immer mehr Events und immer mehr Entscheider*innen und Multiplikator*innen, die wichtig erscheinen. Gleichzeitig hat das Netzwerken an Bedeutung gewonnen. Ein tragfähiges Netzwerk und die richtigen Kontakte helfen, sich als Expert*in zu positionieren und beruflich erfolgreich zu sein. Das gilt für Führungskräfte ebenso wie für Berufseinsteiger*innen.
In meinem Buch „Die Netzwerkbibel“ zeige ich, wie Netzwerken heute wirklich funktioniert. Ich gebe meine eigenen Erfahrungen weiter, reflektiere Erlebnisse, erzähle Anekdoten aus meiner Zeit in der Politik und Wirtschaft und leite daraus konkrete Handlungsempfehlungen ab. Dabei gehe ich auf folgende Fragen ein:
- Wurden Sie als Netzwerker geboren oder müssen Sie das erst lernen?
- Haben Sie als introvertierter Mensch überhaupt das Zeug zum Networker?
- Welche Netzwerktypen gibt es und wie gehen Sie am besten mit diesen um?
- Welche digitalen Netzwerke sind wichtig?
- Betreiben Frauen Networking anders als Männer?
- Welche Rolle spielt Vertrauen beim Netzwerken?
Dieses Werk ist die ideale Lektüre für alle, die wissen wollen, wie man im Zeitalter der Digitalisierung erfolgreich netzwerkt.