Unternehmen mit einem hohen Frauenanteil in Führungspositionen treiben Diversität und Digitalisierung stärker voran. Das ist eines der Ergebnisse der Studie zum Thema Diversität und Digitalisierung, die Global Digital Women (GDW) in Zusammenarbeit mit der Europa-Universität Flensburg veröffentlicht hat.
Handelsblatt-Redakteurin Corinna Nohn berichtet über die Studie, an der mehr als 400 Frauen und Männer teilgenommen haben. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Diversity und Digitalisierung in Unternehmen Hand in Hand gehen und diverse Unternehmen als digital kompetenter eingestuft werden. Ein Großteil der Befragten legt Wert auf mehr Diversität im eigenen Unternehmen, insbesondere in Bezug auf Geschlecht, Alter und ethnische Herkunft. Gerade im Mittelstand, wo Vorstellungen und Wirklichkeit besonders weit auseinander liegen, wünschen sich die Befragten mehr Ressourcen und inklusivere Unternehmensziele.
Den Handelsblatt-Artikel mit Einschätzungen von Tijen und Tanja Reimer von der Universität Flensburg gibt es hier.
Hier geht es zur Studie.